Krisen treffen uns oft unerwartet und mit voller Wucht. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, Halt und Trost zu finden – manchmal an den unerwarteten Orten. Wer hätte gedacht, dass gerade vier Pfoten und ein treuer Blick uns helfen können, durch die dunkelsten Stunden zu kommen? Seit 2020 freuen wir uns im Förderverein Palliativmedizin Ludwigsburg, die tiergestützte Therapie auf die Palliativstation zu bringen und dabei den Patienten und Patientinnen eine wertvolle Quelle der Freude und Unterstützung zu bieten.
Trost, Wärme und Lebensqualität – Vier Pfoten, die helfen
Die Hunde schaffen es, Trost zu spenden, Wärme zu bringen und vor allem das emotionale Wohlbefinden der Patienten zu fördern. In einer Zeit, in der viele auf der Palliativstation mit Ängsten, Schmerzen oder Stress zu kämpfen haben, bieten sie eine willkommene Abwechslung. Es ist erstaunlich, wie ein sanftes Streicheln oder das entspannte Sitzen im Raum mit einem Hund die Stimmung verändern kann. Ängste werden gemildert, Stress baut sich ab, und für einen Moment vergessen die Patienten ihre Sorgen – ganz im Einklang mit den Hunden, die sich bedingungslos schenken. Die Präsenz dieser Therapiehunde verbessert nachweislich die Lebensqualität. Sie tragen dazu bei, die emotionalen Barrieren zu überwinden, und schenken den Patientinnen und Patienten ein Stück Lebensfreude, das nicht mit Medikamenten zu erreichen ist. In so einer intensiven und herausfordernden Lebensphase ist es ein unschätzbares Geschenk, auf diese Art von Unterstützung zurückgreifen zu können.
Paula, die neue Helferin – Willkommen im Team!
Wir freuen uns ganz besonders, seit März 2024 auch Paula in unser tierisches Team aufnehmen zu können. Paula ist ein drei Jahre alter Berner Sennenhund, der nun regelmäßig die Palliativstation im Klinikum Ludwigsburg besucht. Paula hat im Juni 2023 erfolgreich ihre Prüfung zum Therapiehund beim DRK Ludwigsburg abgelegt. Doch das ist nicht alles: Paula ist ein echtes Multitalent und auch in vielen anderen Bereichen aktiv. Ob im Kindergarten, im Waldkindergarten, bei der Jugendfeuerwehr oder im Seniorenheim – Paula ist immer dort, wo sie gebraucht wird. Ihre liebenswerte, geduldige und äußerst freundliche Art macht sie zu einer echten Bereicherung für jedes Team.

Ein Nikolausgeschenk für Paula
Am Nikolaustag dieses Jahr wurde Paula von unserem Förderverein mit einem kleinen Präsent überrascht – ein kleines Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz. Es ist eine Freude, zu sehen, wie Paula sich in den Stationen bewegt, gestreichelt wird und dabei so viel Liebe zurückgibt. Sie hat ein großes Herz und zeigt das Tag für Tag – besonders auf der Palliativstation, wo sie den Patientinnen und Patienten ein Stück Geborgenheit schenkt.
Fazit: Ein bisschen Glück auf vier Pfoten
Tiere sind nicht nur Begleiter im Alltag – sie sind auch wahre Seelentröster. Die regelmäßigen Besuche der Therapiehündin auf der Palliativstation sind ein strahlendes Beispiel dafür, wie viel Trost, Freude und Lebensqualität selbst in schwierigen Zeiten möglich sind. Wir sind unglaublich froh, dass wir als Förderverein dieses wertvolle Angebot unterstützen können und danken allen, die sich daran beteiligen. Denn wie sagt man so schön? Glück ist, wenn ein Hund einen mit den Augen ansieht, als ob man der beste Mensch der Welt ist. Und genau dieses Gefühl möchten wir den Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation durch unsere tierischen Helfer bieten – ein wenig Glück und Wärme, auch in den schwersten Momenten.
Comentarios