

Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.
Mahatma Gandhi
Projekte


Projekte
Tu deinem Leib etwas Gutes,
Theresa von Avila
damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Physiotherapie - auch am Wochenende!
Die Patienten auf den Palliativstationen werden auch krankengymnastisch behandelt. Die Physiotherapeuten versuchen – soweit es möglich ist, die oft unter starken Schmerzen Leidenden noch zu mobilisieren. Nicht selten geben sie dadurch den Patienten ein kleines Stück an Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zurück.
Die Physiotherapie richtet sich dabei nach der individuellen Tagesform eines Patienten. In Anbetracht der besonderen Situation der Betroffenen erfordert das Arbeiten hier viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Teamgeist.
Damit dieses Angebot auch am Wochenende zur Verfügung steht, unterstützt der Förderverein hier die Versorgung der Patienten.
Es werden folgende physiotherapeutischen Maßnahmen eingesetzt:
-
Atemtherapie
Besonders bei Patienten, die sich nicht mehr bewegen können, spielt die Atemtherapie eine wichtige Rolle. So stehen das Abhusten von Schleim und das Vorbeugen einer Lungenentzündung an erster Stelle.
-
Lagerung
Die Lagerung wird bei bettlägerigen Patienten eingesetzt, um ein Wundliegen zu verhindern, die Atmung zu erleichtern und eventuellen motorischen Störungen entgegenzuwirken.
-
Bewegungstherapie
Je nach Möglichkeit des Patienten wird die Bewegungstherapie aktiv oder passiv durchgeführt. Ziel ist es, eine Versteifung der Gelenke zu vermeiden sowie die Muskelkraft aufrechtzuerhalten bzw. zu verbessern.
-
Mobilisation
Um seine Selbstständigkeit wieder zurückzugewinnen, ist es für den Patienten wichtig, das Bett ohne fremde Hilfe verlassen zu können und allein erste Gehversuche zu unternehmen. Die Physiotherapeuten leisten hierbei Hilfestellung.
-
Manuelle Lymphdrainage, Kompressionsbehandlung
Tumorkranke Patienten leiden häufig unter Wassereinlagerungen, die sie im Alltag stark behindern. Durch die angewandten Techniken wird der Einlagerung entgegengewirkt.
-
Schmerzlinderung/Entspannung
Zur Schmerzlinderung und Entspannung stehen die Therapiemöglichkeiten Fußreflexzonentherapie, klassische Massage/Kolonmassage und heiße Rolle zur Verfügung.
-
Ergänzende Techniken
Therapeutische Verfahren wie Bobath und PNF werden bei Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern eingesetzt.